Öffentlicher Auftakt und Projektvorstellung
am 28. August 2018 um 17:00 im Alten Landtag in Oldenburg. (.ics-Datei)
– Teilnahme ist kostenfrei –
Agenda:
17:00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer
17:45 Uhr: Begrüßung
- Begrüßung durch das Konsortium – Dr. Torsten Ripke – Verbundkoordinator – TARGIS GmbH
- Grußwort Björn Thümler – Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur
- Grußwort Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper – Präsident Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Grußwort Kristjan Messing – Geschäftsführer in der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven
18:00 Uhr: Ausgangssituation und Vorstellung des Projektes STABIL (Prof. Schröder / Prof. Dr. Erdelyi – Uni Oldenburg)
- Lage von Menschen mit Beeinträchtigungen auf dem ersten Arbeitsmarkt
- Unterstützte Kommunikation
- Projektinhalte und erwartete Ergebnisse von STABIL
18:30 Uhr: Podiumsdiskussion. Thema: „Chancen der Digitalisierung für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen“
- Prof. Dr. Rudolf Schröder – Institut für Ökonomische Bildung gGmbH
- Gerhard Wessels – Vorstand Gemeinnützige Werkstätten Oldenburg e.V.
- Stephan Albani – MdB – Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
- Simone Heckmann, Ausbildungsberaterin und Fachberaterin Inklusion, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
- Matthias Brucke – embeteco GmbH & Co. KG
- Vertreter der Wirtschaft
19:15 Uhr: Besuch der Begleitausstellung und Möglichkeit zum Netzwerken
20:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Anfahrt
Über die BAB 29 Ausfahrt Oldenbug Haarentor, Ofener Straße in Richtung Innenstadt, anschließend rechts in die Ratsherr-Schulze-Straße, weiter auf der Tappenbeckstraße. Der Veranstaltungsort liegt rechts gegenüber der Bezirksregierung.
Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem Gelände der Bezierksregierung und in den angrenzenden Straßen.